Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten Sie transparent über unsere Praktiken informieren

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist litharixena mit Sitz in der Waller Heerstraße 56, 28217 Bremen, Deutschland. Als Anbieter von Bildungsdienstleistungen im Bereich emotionales Investieren verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter support@litharixena.com oder telefonisch unter +4915119149427 erreichen. Wir haben einen internen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung steht.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt zum einen automatisch durch unsere IT-Systeme und zum anderen durch Ihre bewusste Eingabe in unsere Kontakt- und Anmeldeformulare.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Browserkennung für technische Sicherheit
  • Besuchszeit und aufgerufene Seiten für Websiteanalyse
  • Referrer-URL und Geräteinformationen
  • Cookie-Daten für Funktionalität und Benutzererfahrung

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, erfassen wir zusätzlich Ihre Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Hauptzweck ist die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich emotionales Investieren sowie die Kommunikation mit interessierten Personen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsinhalte
  • Kommunikation bezüglich Kursen und Veranstaltungen
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Analyse der Websitenutzung zur Optimierung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und Support

Wir verarbeiten Ihre Daten niemals für Zwecke, die nicht mit unserer Geschäftstätigkeit als Bildungsanbieter in Zusammenhang stehen. Marketing-E-Mails versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage nach der DSGVO. Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf verschiedene Rechtsgrundlagen, je nach Art und Zweck der Verarbeitung.

Hauptrechtsgrundlagen

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören beispielsweise unser Hosting-Provider, E-Mail-Service-Anbieter und Zahlungsdienstleister. Alle Auftragsverarbeiter haben wir nach strengen Datenschutzkriterien ausgewählt.

  • Website-Hosting und technische Infrastruktur
  • E-Mail-Versand für Kurskommunikation
  • Zahlungsabwicklung für Bildungsangebote
  • Analytics-Tools zur Websiteoptimierung
  • Kundenservice und Support-Software

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen und Sie darüber informiert wurden.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen, indem Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.

Ihre Rechte im Überblick

  • Auskunftsrecht: Information über alle gespeicherten Daten
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger Angaben
  • Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht: Begrenzung der Datenverarbeitung
  • Datenübertragbarkeit: Export Ihrer Daten in gängigen Formaten
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen

Wir bearbeiten Ihre Anfragen bezüglich dieser Rechte innerhalb eines Monats. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden. Alle Anfragen bearbeiten wir kostenlos, es sei denn, sie sind offensichtlich unbegründet oder exzessiv.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Zugriff auf Ihre Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.

  • 256-Bit SSL/TLS-Verschlüsselung aller Verbindungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Vulnerability-Scans
  • Mehrstufige Authentifizierung für Administratoren
  • Automatische Backups mit Verschlüsselung
  • Incident Response Plan für Sicherheitsvorfälle
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch und sicher.

Kontaktanfragen über unsere Website bewahren wir in der Regel 24 Monate auf, um bei Nachfragen angemessen antworten zu können. Daten von Kursteilnehmern speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre für eventuelle Gewährleistungsansprüche.

Löschfristen im Detail

Webserver-Logs: Automatische Löschung nach 7 Tagen
Kontaktformulare: Löschung nach 24 Monaten ohne Aktivität
Newsletter-Anmeldungen: Löschung bei Abmeldung oder nach 36 Monaten Inaktivität
Kundendaten: Löschung 3 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen anpassen.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analytics und Komfort-Funktionen. Für optionale Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

  • Session-Cookies für grundlegende Website-Funktionen
  • Preference-Cookies für Ihre individuellen Einstellungen
  • Analytics-Cookies zur anonymisierten Nutzungsanalyse (nur mit Einwilligung)
  • Performance-Cookies zur Optimierung der Ladezeiten

Wir verwenden keine Third-Party-Tracking-Tools ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Alle eingesetzten Analytics-Tools sind datenschutzkonform konfiguriert und anonymisieren IP-Adressen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten? Möchten Sie eines Ihrer Rechte als betroffene Person ausüben? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

E-Mail

support@litharixena.com

Telefon

+49 151 19149427

Postanschrift

Waller Heerstraße 56
28217 Bremen
Deutschland

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025 und wird bei Bedarf aktualisiert.